Dieser kurze Überblick soll Ihnen einen einfachen Einblick geben, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die dazu genutzt werden können, Sie als Person zu identifizieren. Eine ausführliche Erklärung zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unten auf dieser Seite verlinkt ist.
Datenerfassung auf unserer Website:
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Sie können die Kontaktdaten des Websitebetreibers im Impressum finden. Ihre Daten werden auf zwei Arten erhoben. Zum einen werden Daten erfasst, die Sie uns aktiv mitteilen, beispielsweise indem Sie ein Kontaktformular ausfüllen. Zum anderen werden Daten automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen, wie beispielsweise technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten. Wir nutzen Ihre Daten, um die einwandfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung".
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern:
Wir nutzen Cookies und Analyseprogramme, um Ihr Surfverhalten statistisch auszuwerten. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym, d.h. Ihr Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie zu verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir werden Sie in dieser Erklärung auch über die Möglichkeiten des Widerspruchs informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Hinweis ur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Serghei Tiutiunic
Telefon: +49 17661735350
info@tecrossolar.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Eine Umformulierung des Textes wäre:
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zurückziehen möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie uns formlos per E-Mail kontaktieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Datenverarbeitungsprozesse nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich sind. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf durchgeführt wurde.
Falls Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, in besonderen Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn diese aufgrund Ihrer persönlichen Situation unverhältnismäßig ist. Dies gilt auch für Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Falls Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können überzeugende Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung ist notwendig, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung). Falls Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, das mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbungszwecke verwenden (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung).
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Gemäß Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f erfolgt. Dabei müssen Sie Gründe vorbringen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für das Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke dieser Werbung einzulegen, einschließlich des Profilings, das mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn es Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder andere datenschutzrechtliche Bestimmungen gibt, haben die betroffenen Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Beschwerde kann bei einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes eingereicht werden. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Gemäß dem Recht auf Datenübertragbarkeit
Haben Sie die Möglichkeit, die von uns auf Basis Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisch verarbeiteten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format entweder an sich selbst oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen beantragen, wird dies nur dann umgesetzt, wenn es technisch möglich ist.
Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format anzufordern und an sich selbst oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, wird dies nur dann umgesetzt, wenn dies technisch möglich ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer übermittelten Daten wie Bestellungen oder Anfragen nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, erkennen Sie dies an der Änderung der Adresszeile von "http://" zu "https://" und an dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Dritte können Ihre übermittelten Daten in diesem Fall nicht mitlesen.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung:
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Sie können auch die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, beispielsweise wenn die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten wird oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. In anderen Fällen haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie diese zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails:
Wenn Sie unerwünschte Werbung oder Informationsmaterialien per E-Mail erhalten, können Sie der Nutzung Ihrer Kontaktdaten widersprechen, die wir im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht haben. Wir behalten uns das Recht vor, rechtliche Schritte gegen unverlangte Werbeinformationen, z.B. durch Spam-E-Mails, einzuleiten.
Cookies:
Einige Websites verwenden Cookies, die kleine Textdateien auf Ihrem Computer speichern, um das Angebot der Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Diese Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Computer an und enthalten keine Viren. Die meisten Cookies, die verwendet werden, sind sogenannte "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden, während andere Cookies auf Ihrem Computer gespeichert bleiben, bis Sie sie manuell löschen. Diese Cookies helfen der Website, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um zu entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies jedoch die Funktionalität der Website einschränken. Cookies, die für die Durchführung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch einwandfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste zu gewährleisten. Andere Arten von Cookies, wie Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens, werden separat behandelt und in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Rückfragen. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Die Verarbeitung der Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose E-Mail senden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor dem Widerruf bleibt davon unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, beispielsweise wenn Ihre Anfrage bearbeitet wurde. Bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben jedoch unberührt.
Verarbeiten von Daten:
Wir verwenden personenbezogene Daten nur dann, wenn sie für die Einrichtung, Anpassung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen auch nur diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Nutzung unserer Website und die Abrechnung von Dienstleistungen erforderlich sind (Nutzungsdaten). Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder der Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorliegen.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Facebook Custom Audiences
(1) Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
(3) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist hier für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen möglich.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Einbindung von Vimeo-Videos
(1 ) Wir haben Vimeo-Videos in unser Online-Angebot eingebunden. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Die Website ist zu finden unter https://vimeo.com. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewissen Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden.
(2) Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von Vimeo. Dabei kommt es zu einer Datenübertragung. Diese Daten werden auf den Vimeo-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Diese Handlungen kann Vimeo mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern. Falls Sie als registriertes Mitglied bei Vimeo eingeloggt sind, können meistens mehr Daten erhoben werden, da möglicherweise mehr Cookies bereits in Ihrem Browser gesetzt wurden. Zudem werden Ihre Handlungen auf unsere Webseite direkt mit Ihrem Vimeo-Account verknüpft. Um dies zu verhindern müssen Sie sich, während des “Surfens” auf unserer Webseite, von Vimeo ausloggen. Falls Sie ein registriertes Vimeo-Mitglied sind, können Sie auch in den Einstellungen bei Vimeo die verwendeten Cookies verwalten. Sie haben immer die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen zu verwalten. Wenn Sie beispielsweise nicht wollen, dass Vimeo Cookies setzt und so Informationen über Sie sammelt, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung und können Sie unter https://vimeo.com/privacy nachlesen.Mehr über den Einsatz von Cookies bei Vimeo erfahren Sie auf https://vimeo.com/cookie_policy. Vimeo ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active.
Hinweis
Diese Datenschutzerklärung unterliegt regelmäßigen Änderungen.
Copyright © 2022 Tecros Solar – Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Tecros Grup Web
Wir verwenden Cookies, um den Website-Traffic zu analysieren und Ihr Website-Erlebnis zu optimieren. Indem Sie unsere Verwendung von Cookies akzeptieren, werden Ihre Daten mit allen anderen Benutzerdaten aggregiert.